+49.6831.3100
info@dr-gross.de

Sprache auswählen

  • German (Germany-Switzerland-Austria)
  • French (fr-FR)
  • English (United Kingdom)
  • A
  • A
  • A
Praxis Dr. Gross Saarlouis
Termin vereinbaren Röntgenbild anfordern
  • Startseite
  • Aktuell
  • Praxis Dr. Gross

    • Sprechstunden
    • Privatpraxis Dr. Gross
    • Unser Team
    • Praxis-Bewertung
    • Praxisräume
    • Unsere Leistungen
    • Qualität
    • Presse
    • Soziales Engagement
    • Häufige Fragen
  • Schulterzentrum

    • Aufbau der Schulter
      • Buford-Komplex
      • Os acromiale
      • Sternoclaviculargelenk (SC)
    • Schulterschmerzen
    • Untersuchung Schulter
    • Die Kalkschulter (Tendinosis calcarea)
      • Stosswellentherapie
      • Microinvasive Kalkentfernung
      • Fragen zur Needle-Lavage
    • Lange Bizepssehne
      • Pulley-Läsion
      • SLAP – Läsion
    • Schulterinstabilität
      • Tests Schulterinstabilität
      • Diagnostik Schulterinstabilität
      • Operative Therapie
      • konservative Therapie
      • Glenoidaler-Track
    • Schultersteife
    • Schulterarthrose
    • Sehnenriss
      • Therapie Supraspinatusriss
    • Schultereckgelenk
      • AC-Gelenkarthrose
      • AC-Gelenk-Verletzung
      • SC-Gelenkarthrose
      • SC-Gelenk Instabilität
    • Impingementsyndrom
      • Inneres Impingement
      • Intrinisches Impingement
      • Extrinsiches Impingement
    • Schulter-Therapie
      • Schulterarthroskopie
      • Biofeedback Therapie
      • Schultergymnastik
      • Kortisonstufentherapie
      • Infiltrationen
      • Ambulante Operationen
    • Häufige Fragen
    • Kalkschulter - neu
  • Orthopädie

    • Knie
      • Aufbau des Kniegelenkes
      • Läuferknie
      • Meniskusverletzung
      • Kreuzbandverletzungen
      • Kniekehlen-Zyste
      • Kniearthrose
      • Patellainstabilität
    • Schulter
    • Sprungglenk
    • Fuß
      • Spreizfuss
      • Hallux valgus
      • Knick-Senk-Fuss
    • Kinderorthopädie
      • Vorsorge
      • Ultraschall Hüfte
      • Hüftdysplasie
      • Fussfehlstellungen
      • Beinachse (O/X-Bein)
      • Innenrotierter Gang
    • Osteoporose
    • Stosswellentherapie
    • Häufige Fragen
    • Allgemeine Themen
      • Achillessehne
      • Arthroskopie
      • Thrombose
      • Tennisarm – Epicondylitis
      • FAQ’s Operationen
  • Sportmedizin

    • Erste Hilfe bei Verletzungen
    • Das Läuferknie
    • Achillessehne
    • Leistungsdiagnostik
    • Allg. Sportverletzungen
    • Sprunggelenkdistorsion
    • Klettersport
      • Ellenbogenverletzungen
      • Ringbandverletzungen im Klettersport
      • Schulterverletzungen Klettern
  • Service

    • Terminvereinbarung
    • Vorträge
    • Downloads
    • Röntgenbilder anfordern
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Med. Wörterbuch
    • Login
    • Anamnesebogen
    • Tipps und Tricks
      • Autostart Win 8
    • Bewerbung
  • Startseite
  • Aktuell
  • Praxis Dr. Gross

    • Sprechstunden
    • Privatpraxis Dr. Gross
    • Unser Team
    • Praxis-Bewertung
    • Praxisräume
    • Unsere Leistungen
    • Qualität
    • Presse
    • Soziales Engagement
    • Häufige Fragen
  • Schulterzentrum

    • Aufbau der Schulter
    • Schulterschmerzen
    • Untersuchung Schulter
    • Die Kalkschulter (Tendinosis calcarea)
      • Stosswellentherapie
      • Microinvasive Kalkentfernung
      • Fragen zur Needle-Lavage
    • Lange Bizepssehne
      • Pulley-Läsion
      • SLAP – Läsion
    • Schulterinstabilität
      • Tests Schulterinstabilität
      • Diagnostik Schulterinstabilität
      • Operative Therapie
      • konservative Therapie
      • Glenoidaler-Track
    • Schultersteife
    • Schulterarthrose
    • Sehnenriss
      • Therapie Supraspinatusriss
    • Schultereckgelenk
      • AC-Gelenkarthrose
      • AC-Gelenk-Verletzung
      • SC-Gelenkarthrose
      • SC-Gelenk Instabilität
    • Impingementsyndrom
      • Inneres Impingement
      • Intrinisches Impingement
      • Extrinsiches Impingement
    • Schulter-Therapie
      • Schulterarthroskopie
      • Biofeedback Therapie
      • Schultergymnastik
      • Kortisonstufentherapie
      • Infiltrationen
      • Ambulante Operationen
    • Häufige Fragen
    • Kalkschulter - neu
  • Orthopädie

    • Knie
      • Aufbau des Kniegelenkes
      • Läuferknie
      • Meniskusverletzung
      • Kreuzbandverletzungen
      • Kniekehlen-Zyste
      • Kniearthrose
      • Patellainstabilität
    • Schulter
    • Sprungglenk
    • Fuß
      • Spreizfuss
      • Hallux valgus
      • Knick-Senk-Fuss
    • Kinderorthopädie
      • Vorsorge
      • Ultraschall Hüfte
      • Hüftdysplasie
      • Fussfehlstellungen
      • Beinachse (O/X-Bein)
      • Innenrotierter Gang
    • Osteoporose
    • Stosswellentherapie
    • Häufige Fragen
    • Allgemeine Themen
      • Achillessehne
      • Arthroskopie
      • Thrombose
      • Tennisarm – Epicondylitis
      • FAQ’s Operationen
  • Sportmedizin

    • Erste Hilfe bei Verletzungen
    • Das Läuferknie
    • Achillessehne
    • Leistungsdiagnostik
    • Allg. Sportverletzungen
    • Sprunggelenkdistorsion
    • Klettersport
      • Ellenbogenverletzungen
      • Ringbandverletzungen im Klettersport
      • Schulterverletzungen Klettern
  • Service

    • Terminvereinbarung
    • Vorträge
    • Downloads
    • Röntgenbilder anfordern
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Med. Wörterbuch
    • Login
    • Anamnesebogen
    • Tipps und Tricks
      • Autostart Win 8
    • Bewerbung

Das offizielle Teamshirt der HG Saarlouis

Details
Geschrieben von: Dr. Holger Gross
Kategorie: Allgemein
Sportmedizin
Veröffentlicht: 04. September 2017
Zugriffe: 328

Als betreuender M-Arzt (Manschaftsarzt) der 2. Bundesliga-Manschaft der HG Saarlouis habe ich heute das offizielle Teamshirt der Saison 2017/2018 erhalten.

Die Initialien HG stehen dabei nicht für die HG Saarlouis sondern für Holger Groß. Ein schöner Zufall.

Wieder eine neue Studie zur Nadel-Lavage bei der Kalkschulter

Details
Geschrieben von: Dr. Holger Gross
Kategorie: Allgemein
Veröffentlicht: 18. Juli 2017
Zugriffe: 357

Es ist nicht nachvollziehbar, in Deutschland fristet die Nadellavage zur Behandlung der Kalkschulter weiterhin ein Schattendasein. Unsere Praxis ist mit mehr als 4000 durchgeführten Behandlungen in den letzten 9 Jahren sicher mit großem Abstand führend in Deutschland. 

Im Ausland ergibt sich ein vollständig anderes Bild. Es werden mehr und mehr Studien veröffentlicht, aus denen klar hervorgeht, dass die Nadellavage ein sicheres und sehr erfolgversprechendes Verfahren darstellt, um eine Kalkschulter zu behandeln.

Nachdem im letzten Jahr bereits eine Level 1 Studie veröffentlich wurde (Level 1 bedeutet höchste wissenschaftliche Aussagekraft) wurden auch in diesem Jahr wieder einige Studien, alle mit sehr guten Ergebnissen, veröffentlicht.

Eine Auswahl der Studienzusammenfassungen finden Sie in unserer Downloadsektion.

Sportmedizinischer Check der Profis der HG Saarlouis

Details
Geschrieben von: Dr. Holger Gross
Kategorie: Allgemein
Sportmedizin
Veröffentlicht: 17. Juli 2017
Zugriffe: 394

Am letzten Mittwoch hatte unsere Praxis eine besondere Aktion. Am Abend hat sich die gesamte Praxis mit den Handballprofis der HG Saarlouis in der Stadtgartenhalle Saarlouis getroffen.

Seit 2016 haben ich die Zertifizierung als M-Arzt der BG. Die Berufsgenossenschaft vergibt diese zusätzliche Qualifikation an Ärzte die Profimanschaften betreuen und über eine entsprechende Qualifikation in der Sportmedizin verfügen. Eines der wichtigsten Ziele des M-Arztes ist nicht wie viele denken die Behandlung von Sportverletzungen. Das ist natürlich auch ein wichtiger Aspekt. Wichtiger ist aber die Verhinderung von solchen Verletzungen, also die Prävention. Denn eine Manschaft kann nur als Team erfolgreich sein, wenn die Spieler gesund und einsatzfähig sind. Es bringt keiner Manschaft etwas wenn Verletzungen gut behandelt werden, die Spieler aber für Monate ausfallen.

Im Rahmen unseres Präventionsauftrages haben wir die Handballprofis der HG Saarlouis getestet. Neben verschiedenen Tests zur Beweglichkeit, kamen vor allem Tests zur statischen und dynamischen Stabilisierung zur Anwendung. 

Es war spannend zu beobachten, dass die wirklich gut trainierten Profis zum Teil auffallende Defizite bei der Beweglichkeit oder dynamischen Stabilisierung zeigten. Im Rahmen der Vorbereitung auf die neue Saison werden diese Defizite jetzt gezielt angegangen, um Sportverletzungen erst gar nicht auftreten zu lassen.

Viele neue Erkenntnisse zum Impingementsyndrom

Details
Geschrieben von: Dr. Holger Gross
Kategorie: Allgemein
Veröffentlicht: 06. Juli 2017
Zugriffe: 362

Die häufigste in Deutschland gestellte Diagnose ist das Impingementsyndrom der Schulter. Dabei ist das Impingementsyndrom gar keine Diagnose. Tatsächlich können eine vielzahl verschiedener Krankheitsbilder zu Einklemmungserscheinungen am Schultergelenk führen - das sogenannte Impingement.

Ende Mai 2017 habe ich in Fuerteventura am Internationalen Kongress Ormedicum als Referent über die neuesten Erkentnisse des Impingementsyndroms berichtet. In den nächsten Wochen wird auch der Beitrag Impingementsyndrom auf unserer Internetseite erneuert werden. 

Leider wird immernoch viel zu häufig die Indikation zur Operation gestellt und das Schulterdach verkleinert oder ausgefräst und ein Knochen-Sporn entfernt ., obwohl dies oftmals gar nicht der Auslöser der Beschwerden ist.

Freuen Sie sich auf unseren neuen Beitrag.

Meine Teilnahme am Ormedicum 2017

Details
Geschrieben von: Dr. Holger Gross
Kategorie: Allgemein
Vorträge
Veröffentlicht: 26. Mai 2017
Zugriffe: 328

In der letzten Woche habe ich an der wissenschaftlichen Akademie Ormedicum in Fuerteventura teilgenommen. Bei dieser hochkarätigen Veranstaltung war meine Expertise als Schulterspezialist gefragt. So habe ich im Rahmen des Hauptprogramms einen Vortrag über die neuesten Entwicklungen beim Impingementsyndrom der Schulter berichtet.

In den darauffolgenden Tagen habe ich dann beim Nachwuchsprogramm den Arthroskopiekurs zur Schulter geleitet. Hier durfte ich einigen sehr engagierten jungen Kollegen Tipps und Tricks der arthroskopischen Schulter Chirurgie zeigen. Zum Einsatz kamen neben Modellen auch 2 moderne Operationssimulatoren.

Aber ich habe nicht nur selbst Vorträge gehalten. Ich hatte auch die Chance vielen anderen Spezialisten zuzuhören die über ihre Spezialgebiete wie z.B. Hüftarthroskopie oder Kreuzbandchirurgie berichteten. Ich habe viele neuen Erkenntnisse gewonnen, für die tägliche Arbeit von denen ich und vor allem meine Patienten profitieren werden.

  1. Update unserer Internetseite, leider noch kleine Probleme
  2. Unsere Op-Zahlen steigen sprunghaft an
  3. Weihnachtsvorbereitungen in unserer Praxis
  4. Kurs zum M-Arzt der Berufsgenossenschaft im Dezember 2016

Seite 5 von 13

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Startseite
  • Schulterzentrum
  • Kalkschulter
  • Terminvereinbarung
  • Download
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Testimonials

Gott sei Dank habe ich gegoogelt und bin auf Dr. Gross gestossen. Somit ist mir ein noch längerer Leidensweg erspart geblieben, denn wenn sich der Kalk nicht selbst abbaut, wird man traditionell m...

Patientin auf Jameda

Alle Behandlungen brachten nur wenig Linderung. Die letzte Alternative lautete immer öfter - OP. Vom Auffinden der Website von Herrn Dr. Groß bis zur erfolgreichen Behandlung verging gerademal ei...

Patientin auf Jameda

Hallo. Seit 2006 kämpfte ich mit den Problemen und Schmerzen durch beidseitige Kalkschulter. Sämtliche Behandlungen wie Stoßwellentherapie brachten nur teilweise einen Erfolg. So lö...

Thomas Druschl

Vielen Dank Dr. Gross ! Nach 2 vor Schmerz schlaflosen Nächten Haben Sie mich davon befreit! Beim Anruf bei Ihrer Notruf Hotline bekam ich am selben Tag einen Termin! 50 ml Kalk haben Sie aus mein...

Wilma Becker

Mitgliedschaften

Copyright © 2025 Praxis für Orthopädie und Sportmedizin Dr. Gross Saarlouis. Alle Rechte vorbehalten.