Arthroskopie – schonende Gelenkchirurgie auf höchstem Niveau

Die Arthroskopie (Gelenkspiegelung) ist eine besonders sanfte, gelenkschonende Operationsmethode. Statt ein Gelenk großflächig zu eröffnen, arbeiten wir über winzige Hautschnitte von wenigen Millimetern. Durch diese Zugänge führen wir eine Stabkamera (Arthroskop) und feine Instrumente ein. Das Arthroskop verfügt über eine Lichtquelle – vergleichbar mit einer kleinen Taschenlampe an der Spitze – und überträgt das Bild stark vergrößert auf einen Monitor. So können wir Strukturen im Gelenk präzise beurteilen und gezielt behandeln.

Für eine klare Sicht wird das Gelenk während des Eingriffs mit steriler Kochsalzlösung gespült und schonend entfaltet. Neben manuellen Instrumenten wie Tasthaken, Scheren, Zangen und Messern kommen bei Bedarf motorisierte Systeme (Shaver, Fräsen) zum Einsatz, mit denen z. B. freies Gewebe entfernt, Kanten geglättet oder störende Knochenvorsprünge abgetragen werden – etwa im Schultergelenk.

Ihre Vorteile auf einen Blick :
Durch die minimal-invasive Technik sind die Schnitte kleiner, das Gewebe wird weniger verletzt, und die Wundheilung verläuft schneller. Patientinnen und Patienten berichten in der Regel über weniger Schmerzen nach der Operation; Blutverlust und Narbenbildung sind gering. Die kontinuierliche Spülung senkt das Infektionsrisiko zusätzlich. Häufig ist der Eingriff ambulant oder mit nur kurzem Klinikaufenthalt möglich, die Rehabilitation beginnt früh, und Alltag sowie Sport können meist zügiger wieder aufgenommen werden.

Wo wird die Arthroskopie eingesetzt?
Viele Eingriffe an Knie, Schulter, Ellenbogen und Sprunggelenk erfolgen heute arthroskopisch. Am Knie gehören z. B. Meniskus-Operationen und Kreuzbandrekonstruktionen zu den Standardverfahren; an der Schulter lassen sich u. a. Engpass-Situationen (Impingement) oder Risse einzelner Strukturen minimal-invasiv behandeln.

Grenzen und Risiken – ehrlich und transparent
Nicht jede Operation lässt sich arthroskopisch durchführen. Starke Blutungen, ungünstige Sichtverhältnisse oder sehr enge Gelenkräume können eine offene Operation erforderlich machen. Wie bei jedem Eingriff bestehen Risiken: Nachblutungen, Infektionen (selten), Thrombosen/Embolien sowie vorübergehende Gefühlsstörungen, wenn kleine Hautnerven im Bereich der Zugänge irritiert werden. Wir beugen konsequent vor (z. B. mit Thromboseprophylaxe), überwachen engmaschig und klären Sie individuell auf.

Unsere Erfahrung – Ihr Plus an Sicherheit
Seit über 20 Jahren sind wir hoch spezialisiert auf arthroskopische Eingriffe. Hohe Fallzahlen, eingespielte Abläufe, moderne Technik und regelmäßige Fortbildungen sichern eine Behandlung auf höchstem Niveau. Für Sie bedeutet das: präzise Diagnostik, schonende Operation und planbare Nachbehandlung – aus einer Hand.

Nach der Operation
Gemeinsam legen wir Ihren Rehabilitations- und Physiotherapieplan fest. Sie erhalten klare Empfehlungen zu Mobilisation, Belastungsaufbau, Sport- und Arbeitsfähigkeit. Unser Ziel: schnell wieder beweglich, sicher zurück in den Alltag – ohne Kompromisse bei der Heilung.

Gut beraten von Anfang an
Ob Erstabklärung, Zweitmeinung oder bereits gesicherte Diagnose – wir nehmen uns Zeit, erklären verständlich und entscheiden mit Ihnen zusammen den sinnvollsten Weg. Vereinbaren Sie gern einen Termin: Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu beraten und mit Ihnen die beste Lösung für Ihr Gelenk zu finden.